Freiwilligendienst 2020/2021 im Willy Brandt Center Jerusalem
Ausschreibung Freiwilligendienst im WBC 2020/2021 (pdf)
Freiwilligendienst 2020/2021 im Willy Brandt Center Jerusalem
Das Willy Brandt Center ist ein einzigartiges Begegnungszentrum in Jerusalem. Hier treffen sich junge Menschen aus Israel, Palästina und der ganzen Welt auf Augenhöhe und über Grenzen und Konfliktlinien hinweg. Sie bringen sich in verschiedenen Projekten in den Bereichen Politik, Bildung und Kultur ein, bauen auf diese Weise Vorurteile ab und suchen gemeinsam nach Lösungen für eine bessere Zukunft. Denn die Hoffnung auf eine friedlichere Zukunft ist das, was uns zusammenbringt und zusammenhält. Das Zitat „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts“ von Willy Brandt ist unser Leitmotiv, das uns antreibt immer weiterzumachen.
Ein Jahr entwicklungspolitischer Lern- und Hilfsdienst in einem internationalen Team
Das Willy Brandt Center Jerusalem (WBC) sucht ab August 2020 wieder einen Freiwilligen oder eine Freiwillige für ein Freiwilligendienst (August 2020 – August 2021). Wir möchten aktiven Menschen ermöglichen, Erfahrungen im Ausland, außerhalb ihrer Komfortzone und im Bereich der internationalen Jugendverbands- und Friedensarbeit zu sammeln. Dabei geht es um persönliche und inhaltliche Weiterentwicklung, sowie das Erlernen interkultureller, methodischer und praktischer Kompetenzen in einem multilateralen Team in einer konfliktsensiblen Umgebung. Gleichzeitig geht es um die Unterstützung des Teams und der Projekte des WBCs.
Die Aufgaben des*der Freiwilligen ist die Unterstützung des deutsch-israelisch-palästinensischen Teams des WBC in der täglichen Arbeit und in der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Projekten, Veranstaltungen und Delegationen. Dazu gehören Aufgaben im Bereich der Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und vieles mehr. Darüber hinaus soll der*die Freiwillige auch die Möglichkeit haben eigene Projekte und Ideen zu verwirklichen.
Wir suchen Menschen, die …
…Erfahrungen in politischen Jugendverbänden (z.B. Jusos in der SPD oder SJD – die Falken) haben.
…sich gut auf Englisch verständigen können und bereit sind, auch Hebräisch oder Arabisch zu lernen.
…über Erfahrungen in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, im Verfassen von Texten, in Social Media, Fotografie oder Homepagegestaltung verfügen.
…selbstständig und organisiert arbeiten können, persönliche Reife und Belastbarkeit für ein Jahr in Jerusalem mitbringen.
……offen gegenüber den Kulturen und Religionen des Nahen Ostens sind.
zwischen 18 und 28 Jahren alt sind
…die deutsche Staatsbürgerschaft oder ein entsprechendes Aufenthaltsrecht haben.
Der Zeitraum des Freiwilligendienstes im Rahmen des weltwärts-Programms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist auf zwölf Monate ausgelegt. Für die Entsendung kooperieren wir mit dem Diakonischen Werk Württemberg. Die Vorbereitung im Rahmen von Seminaren, die Begleitung während des Jahres, die Auswertung und Rückkehrprojekte nach dem Freiwilligendienst werden vom Diakonischen Werk Württemberg im Rahmen des Programms „x-change“ organisiert und durchgeführt.
Sollten wir Dein Interesse geweckt haben
- Informiere Dich über die Arbeit des Willy Brandt Centers im Internet!
Informiere Dich über das Programm „x-change“ – weltwärts und lade Dir die Bewerbungsunterlagen auf ran-ans-leben-diakonie.de herunter.
Weitere Informationen zur Tätigkeit des*r Freiwilligen, zur Sicherheitssituation sowie organisatorische Fragen und Fragen zum WBC stellst Du an Paul Stier, Vorstandsmitglied des Willy-Brandt-Zentrum e.V., und ehemaliger Freiwilliger: paul.s@willybrandtcenter.org
Fragen zur Diakonie und dem Bewerbungsverfahren stellst Du an Rachel Holzheimer vom Diakonischen Werk Württemberg: Holzheimer.R@diakonie-wuerttemberg.de
Und dann: schicke uns Deine Bewerbung an die Diakonie – wie auf ran-ans-leben-diakonie.de beschrieben.
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 15. Dezember 2019.
Das Auswahlseminar der Diakonie wird am 25. und 26. Januar 2020 in Tübingen stattfinden.